Meine heutige Wanderung führt mich nach Ellmau, das ich nach einer 20 minütigen Autofahrt erreiche. Um es gleich vorweg zu sagen, nein, ich habe Hansi Hinterseer nicht getroffen, dafür aber … – doch dazu später mehr. Natürlich sind meine LOWA-Wanderschuhe auch wieder mit am Start – sie sind auch einfach nur bequem!

Und dann liegt er vor mir, fast zum Greifen nahe, der Wilde Kaiser! Der imposante Gebirgsstock thront direkt vor der Haustüre des Ortes.

Über die zahlreichen Wander- und Bergtouren informiere ich mich erst einmal bei der Wander-Info. Was es alles für Themenwanderungen gibt: Die Filmwanderung, zum Beispiel, sie führt an Drehorte zu diversen Filmen, wie „Der Wilde Kaiser“, „Der Ruf der Berge“ oder „Die Hüttenwirtin“. Bei der Lamawanderung braucht angeblich niemand seinen Rucksack selber zu tragen, das machen die Lamas. Ich könnte mich aber auch auf das Abenteuer „Ellmauer Steinkreis“ einlassen, hier sollen die Wanderer die Kraft der Steine des Wilden Kaisers spüren! Das klingt alles sehr verlockend!

Und spirituell geht es weiter, denn wie wir sehen, führt auch der Österreichische Jakobsweg hier entlang. Auf meiner Wanderung treffe ich immer wieder auf die Ausschilderungen.


Mein Ziel ist die Rübezahl Alm, von der ich im Vorfeld schon eines gelesen haben! Ich bin gespannt und freue mich sehr auf meinen Weg. Doch zunächst muss ich erst einmal ein Stück aus Ellmau raus, um dann endlich auf meinen Wanderweg zu treffen.


Hans Sigl wartet schon auf mich, als ich den Garten seines Hauses betrete. Hier praktiziert also der Bergdoktor, ich bin beeindruckt und darf auch ein Erinnerungs-Foto von uns machen.



Die Rübezahl Alm hat durch einige Fernsehproduktionen schon eine gewisse Bekanntheit bekommen, Weißblaue Geschichten, Lustige Musikanten oder auch „Sing meinen Song“ sind hier produziert worden.


In dieser traumhaften Kulisse liegt die Rübezahl Alm, eingebettet in einer – fast – unberührten Natur, umgeben von einem großen Kinderspielplatz und einer Liegewiese mit vielen sehr bequemen Liegestühlen.

Was für eine Terrasse – und was für eine Fernsicht – einfach umwerfend. Ich blättere in der Speisekarte, in der neben den umfangreichen Tiroler Speisen auch die Geschichte der Rübezahl Alm aufgeschrieben ist.

„A Schihütten muaß her! …Der Schorsch überzeugte seinen Sohn Gerhard , der seit 3 Jahren in Namibia als Chefkoch arbeitete, nach Ellmau zurückzukehren. Vater und Sohn gingen ans Werk, um eigenständig diesen Traum zu verwirklichen…“ Was Vater & Sohn geschaffen haben, davor kann ich nur meinen Hut ziehen – Chapeau!!



Die – natürlich hausgemachte – Tiroler Spezialitäten sind super lecker – ich hatte echt die sehr angenehme Qual der Wahl:

ODER Käsespatzen mit gerösteten Zwiebeln und einem kleinen Salatteller:

Vor gut 20 Jahren ist in der Rübezahl Alm die erste große Musiksendung entstanden, viele weitere folgten! Ob Boris Becker, Andrea Berg, Fürst Albert von Monaco, Mark Keller, Gil Ofarim, Hansi Hinterseer, Fiona Swarovski, Jürgen Drews, Andreas Gabalier, Yvonne Catterfeld – die Gästeliste scheint unendlich!





Wie gut, dass es noch einen zweiten Eingang gib, bei nur 150cm Türhöhe könnte das Betreten der Alm manchmal vielleicht nicht so einfach werden.

Wenn’s am schönsten ist, sollte man gehen, so heisst es auch für mich! Die tolle Rübezahl Alm – sie wurde übrigens 1778 erbaut und liegt auf 1172m Höhe – werde ich auf jeden Fall in bester Erinnerung behalten!

Ein komfortabler breiter Wanderweg führt hinab, der auch zum Teil durch einen Nadelwald führt. Einige Kehren, ein paar Steine und Stiegen und kleine Wasserfälle machen die Rückkehr abwechslungsreich.

Zum Abschluss bummele ich noch ein bisschen durch Ellmau und genieße die schmucken Häuser, Gasthöfe und immer wieder die traumhafte Kulisse.



So, das waren meine Wanderungen in den Kitzbühleler Alpen, mir hat das viel Spaß bereitet. Ich würde mich freuen, wenn auch Ihr Freude beim Lesen hattet und wer weiß, vielleicht führt Euch ja einmal Euer Weg hier hin?!
Ein ganz großes Dankeschön muss ich auch noch an meine Wanderausrüstung richten: Meine Lowa Trecking Schuhe begleiten mich seit vielen Jahren, ebenso meine Ray Ban Sonnenbrille, auf den Deuter Rucksack (Modell Zugspitze) möchte ich nicht mehr verzichten und meine neue Outdoor Jacke von Jack Wolfskin hat ihre Feuerzeuge mehr als bestanden!

Also auf bald!

www.kitzbuehle.at
www.lowa.de
www.ruebezahlalm.at