Kitzbühel ist ein echtes Wanderparadies – über 1.000 km Wanderwege warten nur darauf entdeckt zu werden. Ich entscheide mich für die Fahrt mit der Hornbahn, mit der es gemütlich nach oben geht.

Im Sommer ist der Takt der Gondeln erheblich langsamer als im Winter. Das hat den Vorteil, dass ich die schöne Aussicht auf die sanften Blumenwiesen, die weiten Almgebiete und die schroffen Gletschergipfel ausgiebig geniessen kann.





Auf der Mittelstation steige ich in die Hornbahn II, mit der ich bis zu ihrem Ziel, dem Alpenhaus, auf 1.669m komme. Hier oben gibt es jede Menge Wanderwege, die behutsam in die Natur integriert sind, wie ich finde. Ich möchte zum Horngipfelhaus wandern, das soll laut meinem Wanderplan ungefähr 4 Stunden dauern.



Waren die Wanderwege erst schmal, werden sie im Verlauf komfortabel breit, verlaufen eben und haben hier und da leichte Steigungen.

Grüne Bergwiesen, weite Berghänge – die Aussichten sind einfach grandios. Meist weiden auf den Wiesen die Kühe, oft freilaufend, manchmal durch einen Zaun getrennt.


Doch plötzlich fühle ich mich in dieser wunderschönen Natur und der Bergidylle gestört – eine Großbaustelle, wie in einer unserer Hauptstädte, liegt unmittelbar vor mir. Natürlich kann ich verstehen, dass in den Sommermonaten für den Winter gebaut werden muss. Ob Seilbahn, Versorgungsleitungen oder sonstiges – keine Frage. Ich verspüre allerdings keine Lust, mich durch dieses Nadelöhr bis zum Horngipfelhaus zu „quälen“.
Also folge ich Plan B und der heißt: Adlerhütte. Hier treffe ich auf ganz andere Wanderwege, sie führen mich teilweise durch den Wald, teilweise auf breiten Wegen und dann wieder auf enge Stiegen.



Schon von Ferne sehe ich mein neues Ziel, die Adlerhütte. Sie liegt einfach traumhaft, umgeben von hohen Tannen und grünen Wiesen – das verspricht eine erholsame Pause zu werden.



Kässpatzen – was für eine Köstlichkeit!

Nach diesem Essen genehmige ich mir etwas Ruhe und genieße im Liegestuhl die Aussicht und …

… und die frische Alpenbuttermilch!

Ist das eine Aussicht?


Übrigens, gehe ich nie ohne meine Wanderschuhe von LOWA los. Sie sind einfach super bequem, sitzen top und ich fühle mich dadurch sehr trittsicher. Und Blasen hatte ich auch noch in – also echt empfehlenswert!
Es war ein schöner Tag auf dem Berg, ich habe ihn genossen und auch Plan B hat mir gut gefallen. Und zum Abschluss gönne ich mir in Kitzbühel dann noch ein Eis!

Ich würde mich freuen, wenn auch Euch meine Wanderung in Kitzbühel gefallen hat.
Übrigens, Teil II gibt es beim nächsten Mal!
www.kitzbuehel.at
www.lowa.de