Kitzbühel ist die legendärste Sportstadt der Alpen – zumindest im Winter – und genießt einen internationalen Ruf. Auch im Sommer ist hier sportlich gesehen, einiges los. Beliebt ist dabei vor allem das Wandern. Da auch ich ein großer Anhänger dieser Sommersportart bin, werde ich einige Tage in Kitz verbringen.
Die 700 Jahre alte Innenstadt hat zwar nur 8.300 Einwohner, ist dabei nicht unbedingt leise, ganz im Gegenteil – teilweise geht hier ganz „schön die Post ab“. Top-Restaurants, zahlreiche Cafés, Bars, Discos, ein Casino und auch ein Kino prägen den historischen Stadtkern. Im Gegensatz zu anderen Städten ist Kitzbühel nicht auf dem „Reißbrett“ geplant worden, sondern eine natürlich gewachsene Stadt, mit einer sehr guten Infrastruktur und ganz wunderbaren Einkaufsmöglichkeiten. Gerne nehme ich Euch mit zu meinem Spaziergang durch Kitz!










Die KITZ Galleria ist das Kaufhaus zur Stadt, hier findet man einige tolle Modegeschäfte und die KITZ(N) Bar – sie ist schon ein ganz besonderer Ort. Nach dem Einkaufsbummel trifft man sich tagsüber entweder auf der Dachterrasse oder in der gemütlichen Erpressobar.

Viele Prominente sind hier schon gewesen und haben sich „verewigt“, entweder auf dem Fußboden, auf einem Foto oder auf dem goldenen KITZ unterschrieben!



Spannend finde ich, wie sich Tradition mit Lifestyle in Kitzbühel verbindet.





Und hier hat er gelebt, der Toni Sailer, Ski-Ass , Olympiasieger und Schauspieler!





Leider hatte das „First Lobster“ geschlossen, da die Hummer Schonzeit bis Anfang Oktober haben. Laut Insider-Tipp ist das Restaurant aber absolut zu empfehlen!

Und nicht zu vergessen: Sportalm! Die österreichische Modemarke hat hier in Kitzbühel ihren Firmensitz und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ich finde, ihre Mode verbindet die Tradition aus dem Trachtenbereich mit einem wirklich lifestyligen Mix – und zwar nicht nur in der Ski-Mode.


Sportalm ist gleich zwei Mal in Kitzbühel vertreten : Das Outlet in der St. Johanner Straße 73 und Sportalm exklusiv Kitzbühel in der Josef-Pirch-Straße 18 (gegenüber vom Postamt). Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch – aber bringt Zeit mit, es gibt so viel zu sehen!

Hier habe ich noch ein paar Kitzbühel-Tipps für Euch zusammengestellt, die hat mir unter anderem Uschi Ackermann verraten – dafür an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN!!
-
Sporthotel Reisch – Empfehlenswert für seine Gourmet Abendessen de-luxe
-
Gasthäusl Gerhard Gschirr, Kirchberg – Schöner Biergarten
-
HuberBräu Tumstübel – Empfehlenswert ist das Gulasch
-
Berggasthof Hagstein – Sehr gemütlicher, traditionsreicher Gasthof
-
Restaurant Fischerstadt, Brixen – Unbedingt einen Tisch reservieren
-
Café-Bar Bergsinn, Vorderstadt – Schön zum chillen
-
Sportalm – Unbedingt Zeit fürs Anprobieren mitbringen
-
Kitz(N) Bar – Perfekt für einen Kaffee nach dem Stadtbummel
-
Käserei „Wilder Käser“, Kirchdorf/Gasteig – Schaukäserei, Bauernladen, Restaurant
-
First Lobster – Ab 4. Oktober wieder geöffnet
-
Metzgerei Huber – Sehr gut sortiert, Schinken-Präsente (Mitbringsel!), Imbiss
So, das war mein Bummel durch Kitzbühel – mir hat er viel Spaß bereitet. Ich würde mich freuen, wenn ich Euch ein paar Anregungen geben konnte – und vielleicht besucht auch Ihr demnächst einmal diesen schönen Landstrich!
ÜBRIGENS: Ich lade Euch zum Wandern ein, dann darum geht’s im nächsten Teil !