Jedes Jahr besuche ich auf der IMM den Messestand des „Deutschen Textil-Institut“ als erstes. Hier erhält man einen sehr guten Überblick über die Farbtrends. Für das kommende Jahr sollen dies vor allem bunte und warme Farben sein: rosa, hellblau, grün, beige und ein „goldiges-ocker“.
Um den Besuchern die Farbtrends näher zu bringen, hat sich das „Institut“ auch wieder eine sehr kreative Präsentation einfallen lassen.Vor mir stehen große offene Container, jeweils 2 sind aufeinander gestapelt. Jeder Container ist in einer anderen Farbe gestrichen und komplett in dieser Farbe eingerichtet.
So gibt es einen ein rotes Wohnzimmer, ein grünes Zimmer, einen gelben Flur und ein blaues Arbeitszimmer. Erst auf den zweiten Blick habe ich die „Living Doll“ erkannt, die lebendigen Schaufenster-Puppen, die ebenfalls komplett in der jeweiligen Farbe gekleidet sind – eine mega Inszenierung!
Neben den Farben spielen bei den Wohntrends natürlich auch die Materialen eine wichtige Rolle.
Und der Trend ist Natürlichkeit, also Möbel aus Holz. Es ist behandelt oder unbehandelt, in schlichtem Design, oft sanft und warm anmutend – alles ist denkbar.

Dieser Trend ist ebenfalls bei den Sitzmöbeln erkennbar, auch hier wird auf den natürlichen „Werkstoff“ Holz gesetzt, der mit anderen Materialien kombiniert wird, wie zum Beispiel mit Leder oder Stoff.

Sofas, Stühle und Co werden zu Kommunikations-Inseln und stehen nicht mehr wie früher an der Wand, sondern mitten im Raum.

Einzelne Räume sind nicht mehr sklavisch und deutlich voneinander getrennt, die Wohnräume fließen sozusagen ineinander über.

Bei Lampen und Leuchten ist mehr als ein Trend auszumachen: ob geometrisch, retro, rund, eckig, viel buntes oder bekannte Formen im neuen Kleid – Hauptsache, die Lampen sind auffällig.


Total angesagt sind Möbel im „Industrial Style“. So werden z.B. Europaletten oder schlichte Werkbänke mit zusätzlichen Materialien aufgepeppt. Das kann z.B. Altholz, Bauholz oder Metall-Schrott sein. So entstehen neue Möbelstücke mit einem praktischen und wohnlichen Charakter. Damit eigenen sie sich hervorragend für ein Loft, da sie aufgrund der Größe viel Luft und Raum um sich haben müssen, um so richtig wirken zu können.

Auch als Einzelstücke geben sie einem Raum eine außergewöhnliche Note. Sie haben gewissermaßen schon ein Leben hinter sich und könnten wahrlich viele Geschichten erzählen.
Ganz anders sind hingegen kommen die Polstermöbel von Bretz daher. Sie sind auffallend farbenfroh, ausdrucksstark im Design und verkörpern eine „gewisse Eigenwilligkeit“.

